Hochbeet im Winter nutzen und winterfest machen
Auch im Winter kann das Hochbeet noch genutzt werden
Bei kürzer werdenden Tagen und weniger Wärme ist im Herbst für viele Menschen das Gartenjahr zu Ende. Auch im Hochbeet wird Fläche leer und ist somit ungenutzt. Es gibt aber Pflanzen, die im Spätsommer und Herbst noch ausgesät oder gepflanzt werden können und somit im Winter im Hochbeet stehen. Mit den richtigen Pflanzen können Sie den ganzen Winter über noch ernten. Neben dem beliebten und bekannten Feldsalat gibt es eine Vielzahl an kältetoleranten Arten, wie z. B. Rosenkohl oder Grünkohl, die im Winter im Hochbeet wachsen. Mit einer Abdeckhaube oder einem Folientunnel verbessern Sie die Bedingungen und können das Hochbeet im Winter lange nutzen.
3 Vorteile des Winteranbaus im Hochbeet
- Saison ist länger als im Gartenbeet aufgrund der höheren Bodentemperatur
- Pflanzen stehen höher als im Gartenbeet und sind somit besser vor Bodenfrost geschützt
- Hochbeet Ausnutzung wird gesteigert (Anschaffungskosten Hochbeet)
Wissensfakt: Mehrjährige Pflanzen können ohne Probleme in der kalten Jahreszeit im Freien stehen. So überdauern neben Erdbeeren, Spargel und winterharten Kräutern auch einige Gemüsepflanzen und Salate den Winter im Hochbeet. Je nach Witterungsverlauf und Kulturbeginn können Sie im Dezember noch Feldsalat, Spinat, Rucola, Porree, Grünkohl und Rosenkohl ernten. Durch den Schichtaufbau im Hochbeet ist die Bodentemperatur höher als im Grundbeet und das Wintergemüse hat somit ideale Bedingungen. Aromatische Winterkräuter wachsen auch bei tieferen Temperaturen und liefern wertvolle Vitamine aus eigenem Anbau.
Wintergemüse im Hochbeet
Der Anbau im Hochbeet ist eine beliebte Alternative zum klassischen Gemüsebeet. Neben der ergonomischen Arbeitsweise sind hohe Erträge ein gutes Argument für ein Hochbeet. Vor allem bei ungünstigen Witterungsverhältnissen und im Herbst und Winter ist es naheliegend, dass Sie das Hochbeet nutzen. Auch auf dem Balkon und der Terrasse mit kurzen Wegen zum Haus ist es geschickt, aromatische Kräuter zur Hand zu haben. Außer den winterharten Arten wie Schnittlauch, Thymian, Rosmarin oder Salbei gibt es Besonderheiten wie Winterportulak, Barbarakraut, Schnittsellerie, Wasabino und Baby-Leaf-Salate, die bei mildem Wetter noch einen moderaten Zuwachs haben und regelmäßig geerntet werden können.
Die 5 beliebtesten Wintergemüse
1. Feldsalat
Feldsalat ist der klassische Wintersalat. Mit seinem charakteristisch nussigen Geschmack ist der auch als Rapunzel oder Ackersalat bezeichnete Salat sehr beliebt.
- Frostresistenz: winterhart bis -10 °C
- Aussaat: August bis Oktober
- Erntezeit: Oktober bis Februar
2. Spinat
Spinat ist je nach Sorte gut winterhart. Bei optimalen Bedingungen keimt Spinatsamen im Spätsommer und Herbst innerhalb weniger Tage. Wichtig ist, dass Sie die Aussaat gleichmäßig feucht halten. Spinat eignet sich bestens für die Winterbepflanzung im Hochbeet. Er lockert den Boden mit seinen Wurzeln und bedeckt die Erde flächig. Bei lang anhaltenden Kahlfrösten sollten Sie das Wintergemüse im Hochbeet mit einem Vlies bedecken oder eine Abdeckhaube verwenden.
- Frostresistenz: winterhart bis -10 °C
- Aussaat: August bis Oktober
- Erntezeit: Oktober bis März
Spinat ist eine Langtagpflanze. Das bedeutet, dass Spinat ab einer Tagesläge von mehr als 10 Stunden zum Blühen kommt. Daher ist der Spinatanbau vor allem im Herbst und Frühjahr erfolgreich. Achten Sie bei der Sortenauswahl auf die Winterhärte.
3. Lauch/Porree
Wählen Sie spezielle Wintersorten für Lauchanbau im winterlichen Hochbeet. Der kältefestere Winterlauch ist kompakter im Wuchs, das Laub ist dunkler und kräftiger als das der Sommersorten. Bei optimalen Bedingungen wachsen die Lauchpflanzen bis November zu kräftigen Stangen heran.
- Frostresistenz: winterhart bis -10 °C
- Pflanzung: bis Mitte August
- Erntezeit: November bis März
In besonders rauen Lagen und bei extrem tiefen Temperaturen schützt Vlies oder eine Abdeckhaube auf dem Hochbeet vor Frostschäden.
4. Rosenkohl
Das beliebte Wintergemüse hat eine recht lange Kulturzeit. Der Anbau im Hochbeet ist bei Rosenkohl daher gut zu überdenken, da die Fläche lange belegt ist. Rosenkohl ist aber gut für das Hochbeet geeignet. Das winterfeste Gemüse gehört zu den Starkzehrern und bedarf daher eines humosen, nährstoffreichen Bodens.
- Frostresistenz: winterhart bis -15 °C
- Pflanzung: bis Ende Mai
- Erntezeit: November bis März
5. Grünkohl
Grünkohl ist eine kältetolerante Gemüseart, deren Aroma besonders nach dem ersten Frost zunimmt. Daher ist die Ernte dieses Wintergemüses erst ab November. Als Starkzehrer eignet sich Grünkohl als Folgekultur nach Erbsen oder Bohnen.
- Frostresistenz: winterhart bis -15 °C
- Pflanzung: bis Ende Mai
- Erntezeit: ab Oktober
Weiter können Sie Endiviensalat, Zuckerhut, Pak Choi, Schwarzwurzeln und Pastinaken bei guten Bedingungen aus dem Hochbeet ernten. Förderlich ist eine Vliesabdeckung oder die Verwendung von Abdeckhauben.
(49,80 € / 1 kg)
(24,97 € / 1 kg)
Winterkräuter im Hochbeet
Viele Kräuter ziehen im Winter ein und treiben ab April mit frischem Grün. Einige Arten sind immergrün und können im Hochbeet übers ganze Jahr beerntet werden. MitWinterkräutern im Hochbeet können Sie kontinuierlich kleine Mengen aromatischer Kräuter für den Sofortverbrauch ernten. Wichtig zu wissen ist, dass kein Zuwuchs im Herbst und Winter stattfindet und Sie daher mit Bedacht ernten sollten.
Wintergrüne Kräuter im Hochbeet:
- Bergbohnenkraut
- Currykraut
- Dost (Oreganum vulgare)
- Rosmarin
- Salbei
- Thymian
Schützen Sie die Kräuter im Hochbeet ab Ende Oktober mit einem Vlies und bei tieferen Temperaturen mit einer Abdeckhaube. Dadurch werden die Kräuter im Hochbeet im Winter geschützt und bleiben für längere Zeit wüchsig.
Schnittlauch und Liebstöckel tolerieren leichte Fröste, jedoch ziehen die Gewürzpflanzen ein. Beide Arten sind sehr robust und treiben im Frühjahr wieder gut aus.
Das Hochbeet winterfest machen
Um ein Hochbeet winterfest zu machen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Durch die Schichtung und die Bodenaktivität findet im Hochbeet ein längeres Wachstum statt. Mit den passenden Kulturen (z. B. Feldsalat, Spinat, Rosenkohl, Grünkohl) ist der Boden den ganzen Winter bedeckt und Sie können die Kulturen mit Vlies, Reisig oder einer Abdeckhaube schützen. Je nach Nutzung des Hochbeetes variieren die Maßnahmen, die Sie im Winter durchführen sollten. Generell sollten Sie sicherstellen, dass der Boden im Hochbeet immer bedeckt ist.
Winterschutzmaßnahmen für das Hochbeet
- Ist das Hochbeet mit Pflanzen bestückt, kann in trockenen Jahren ein Wässern notwendig sein.
- Ist das Beet komplett leer und Sie möchten kein Wintergemüse oder Feldsalat anbauen, sollten Sie den Boden mit einer Schicht Mulch bedecken. Dadurch fördern Sie das Bodenleben und die Bodenstruktur nachhaltig. Geeignete Materialen zum Mulchen sind Stroh, Kompost, Rasenschnitt, Erntereste oder Pappe. Durch den Mulch wird die Wärme im Hochbeet länger gespeichert.
- Vermeiden Sie Staunässe. Da im Winter die Pflanzen weniger Wasser benötigen, können Niederschläge und Schnee zur Vernässung führen. Bei zu viel Feuchtigkeit kann es zu Wurzelfäule kommen. Bei großen Niederschlagsmengen hilft eine Abdeckhaube vor Vernässung.
- Beim Einsatz von Abdeckhauben muss sichergestellt sein, dass der Boden nicht komplett trocken ist. Kontrollieren Sie daher regelmäßig die Bodenbedingungen.
- Das Hochbeet kann mit Luftpolsterfolie oder Isolationsvlies eingepackt werden. Durch diese Maßnahme verzögern Sie das Durchfrieren der Erde im Hochbeet.
Profitipp: Starten Sie erst nach dem Winter mit der neuen Füllung. Auch wenn im Herbst bereits eine Sackung sichtbar ist, sollten Sie das Hochbeet erst im Frühling mit neuem Substrat befüllen. Mit Gründüngung oder Mulch bringen Sie organisches Material ein und fördern das Bodenleben.
Mögliche Materialien für den Winterschutz
- Organisches Material: hat den Vorteil, dass es meist im Garten anfällt, kostenlos zur Verfügung steht und das Bodenleben fördert. Nur bedingt einsetzbar bei Wintergemüse.
- Vlies: ist wasserdurchlässig und einsetzbar bei Wintergemüse. Fördert das Wachstum und hält die Kälte etwas ab.
- Folie: wasserundurchlässig. Schütz vor Vernässung. Bei Wintergemüse muss regelmäßig gegossen werden.
- Abdeckhauben/Frühbeetaufsatz: Profilösung. Verlängert die Kultur. Ermöglicht frühes Bestücken des Hochbeetes.
(0,47 € / 1 Quadratmeter)
Für welche Möglichkeit der Winternutzung Sie sich entscheiden, hängt von Ihren Wünschen und Ihren Ansprüchen ab. Es kostet nicht viel Zeit, das Hochbeet nach dem Sommer nochmals mit Wintergemüse zu bestücken. Feldsalat und Spinat sind robust und haben wenig Ansprüche an die Pflege. Es macht Freude, auch in der kalten Jahreszeit frisches Grün vom Hochbeet zu ernten. Auf alle Fälle sollten Sie für die Bodenfruchtbarkeit den Boden mit natürlichem Mulch bedecken oder Gründung einsäen. Im kommenden Jahr profitieren Sie von dieser Pflegemaßnahme. Das Hochbeet sollte im Winter nicht ungenutzt sein.
Mit dem Umstellen unserer Gärtnerei auf Bio können wir als Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt leisten.
Fakten zu Quido Kleiner:
- Ausbildung zum Gärtnermeister, Fachrichtung Blumen- und Zierpflanzen
- Im grünen Bereich tätig seit: 1979
- Bei Pflanzen-Kölle seit: 1991
- Aufgaben: Bereichsleiter Bio Anbau in den eigenen Gärtnereien, Planung und Entwicklung der Bio Sortimente, Einhaltung und Umsetzung der Bio Verordnung
- Für diese Pflanzen schlägt mein Herz: Kräuter in all ihrer Vielfalt und Spathiphyllum (Einblatt)
- Qualität bei Pflanzen-Kölle ist für mich: fachliche Kompetenz, Zuverlässigkeit, lange Haltbarkeit unserer Produkte, Glaubwürdigkeit.